Schritte zum perfekten Foto-Makeup
- Léonie
- 11. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Foto-Makeup: Was du für deinen perfekten Auftritt beachten solltest
Liebe Kundin, lieber Kunde,
als dein Makeup Artist möchte ich dir einige wichtige Informationen und Tipps an die Hand geben, um sicherzustellen, dass dein Makeup für Fotoshootings genau richtig zur Geltung kommt. Foto-Makeup unterscheidet sich erheblich von dem Makeup, das du im Alltag trägst. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Aspekte durchgehen, damit du vor der Kamera strahlst!
Unterschied zwischen Foto-Makeup und Tagesmakeup
Wenn du dich auf ein Fotoshooting vorbereitest, ist es wichtig zu wissen, dass das Makeup seine spezifischen Anforderungen hat:
Intensität: Foto-Makeup ist oftmals kräftiger und sorgt dafür, dass du unter verschiedenen Lichtverhältnissen gut aussiehst. Tagesmakeup ist in der Regel leichter und natürlicher, während wir für Fotos intensivere und wärmere Farben und Produkte verwenden werden, um deine Gesichtszüge zu betonen.
Teint: Ein gleichmässiger Teint ist ausschlaggebend. Ich benutze in der Regel eine leichte, mattierende Foundation (flüssig oder auf Mineralbasis), die perfekt zu deinem Hautton passt. Diese sorgt dafür, dass dein Gesicht frisch und strahlend aussieht. Mit gezielter Puder-Applikation wird Hautglanz verhindert.
Konturierung und Akzentuierung: Um deine Gesichtszüge zu betonen, werden die Konturen mit Bronzer und je nach Bedarf mit Konturpuder betonen und schattieren – das sorgt dafür, dass deine Wangenknochen und auch die Augen mehr Ausdruck erhalten.
Besonderheiten bei reifer Haut
Falls du reife Haut hast, gibt es einige spezielle Punkte, die wir beachten sollten:
Hautpflege: Es ist besonders wichtig, die Haut mit Serum, Tagescreme und Augencreme gut zu befeuchten, da reife Haut häufig trockener ist. Eine glowy Grundlage (z.B. MAC Strobe Cream) kann bei besonders trockener Haut helfen, Licht gut zu reflektieren und einen frischen Look zu erzeugen.
Leichte Texturen: Ich empfehle, leichte, feuchtigkeitsspendende und cremige Produkte (z.B. MAC Face&Body Foundation, YSL Touche Éclat) zu verwenden, die die Haut nicht zu matt machen oder Falten betonen. Dadurch wird ein natürlicher Look erzielt.
Farbauswahl: Sanfte, natürliche Farben (Braun und Rosétöne) sind ideal, um deine Features zu betonen, ohne dass es zu übertrieben wirkt.
Farben für Schwarzweiss-Fotografie
Wenn du planst, für Schwarzweiss-Fotografie geschminkt zu werden, hier sind einige Farb- und Texturanpassungen, die wir vornehmen sollten:
Kontrast: In der Schwarzweiss-Fotografie spielen Kontraste eine grosse Rolle. Neutrale Töne sind viel vorteilhafter als leuchtendes Pink, kräftiges Rot oder dunkles Schwarz. Die Augen müssen mit Mascara und allenfalls falschen Wimpern betont werden.
Konturen: Deine Gesichtskonturen (Augen, Lippen, Wangenknochen) müssen etwas stärker konturiert werden als gewöhnlich.
natürliche Nude-Töne: Für Lippen und Wangen sind sanfte Nude-Töne (Braun, Nude-Rosa, Beige) ideal, um einen harmonischen Look zu erzielen. Ein zu heller Lippenstift kann deine Lippen auf dem Foto zu stark mit deiner Gesichtsfarbe verschmelzen lassen.
Matte vs. Glanz: Matte Texturen sind vorteilhafter, da sie Reflektion minimieren und dir einen eleganten, zeitlosen Look verleihen.
Schnelle Anwendung für effektives Foto-Makeup
Oft ist Zeit ein kritischer Faktor. Hier sind einige Tipps, wie wir in kurzer Zeit ein effektives Foto-Makeup zaubern können:
Vorbereitung: Ich werde alle benötigten Produkte im Voraus bereitstellen, damit wir schnell arbeiten können.
Multifunktionale Produkte: Wir nutzen Produkte, die mehrere Funktionen erfüllen, wie Cremerouge, welches wir sowohl für die Lippen als auch für die Wangen verwenden können.
Schnelle Techniken: Einfache Augentechniken mit höchstens 3 Farbtönen beschleunigen den Prozess. Lidschattenstifte, Cremelidschatten und getönter Lippenbalsam ermöglichen effizientes Arbeiten. Ein Beauty Blender kann uns helfen, die Foundation schnell und gleichmässig aufzutragen.
Haarstyling: Wasche und föhne deine Haare im Voraus. Besuche vor dem Fototermin einen Friseur, um den Stylingprozess zu beschleunigen. So können wir am Set die Zeit für Touch-ups nutzen. Ich bin mit meinem Haarstyling-Koffer ausgerüstet.
Fazit
Ich freue mich darauf, dich für dein Fotoshooting perfekt in Szene zu setzen! Mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Herangehensweise an das Foto-Makeup werden wir gemeinsam sicherstellen, dass du auf den Bildern fantastisch aussiehst. Lass uns zusammen die besten Farben und Techniken auswählen, damit deine Schönheit strahlen kann! Am besten nimmst du dein Kosmetiktäschchen mit deinen persönlichen Make-up Produkten mit, um den Look perfekt auf dich abzustimmen. Bis bald!
Comments